Die aus Finnland kommende Sportart ist in Amerika bereits die Gesundheitssportart Nummer eins: Nordic Walking, das schnelle sportliche gehen, findet auch hierzulande immer mehr Anhänger. Und wer erst einmal ein Fan dieser ungewöhnlichen Fortbewegungsart geworden ist, der weiß auch die Sportmedizin auf seiner Seite. Nordic Walking gilt als optimale Ausdauersportart für Fitness und Gesundheit. Denn während zum Beispiel beim Radfahren, Schwimmen und auch beim Joggen immer nur ein kleiner Teil des Bewegungsapparats beansprucht wird, stärkt Nordic Walking alle Muskelgruppen. Die Gelenke werden zudem gleichmäßig, aber nicht übermäßig belastet.
Regelmäßiges Walken stellt auch einen idealen Schutz vor Haltungsschäden dar. Außerdem dient es dem Aufbau der Knochensubstanz und wirkt so der Osteoporose wirksam entgegen. Schließlich hat Nordic Walking einem positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, weil das Herz durch die Ausdauerbelastung effektiver arbeitet. Wahre Walker beteuern sogar, dass sich durch ihren Sport Denkleistung und Gedächtnis verbessert haben. Sportmediziner sehen den Grund dafür in der erhöhten Durchblutung des Gehirns.
Jeder kann unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit an einem kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen. Die Stöcke werden gegen eine geringe Leihgebühr zur Verfügung gestellt. Anmeldung unter 09468/910016. Da für diese Sportart großes Interesse besteht, werden in Zukunft auch zusätzlich Nordic Walking Einsteiger- und Aufbaukurse sowie Seminare für interessierte Gruppen angeboten.
|